Es kann ein Alptraum sein, unter winterlichen Bedingungen zu fahren, wenn vereiste Straßen, starker Schneefall oder rutschige Oberflächen ernsthafte Gefahren bergen. Schneeketten oder Reifenketten haben sich als unschätzbares Hilfsmittel erwiesen, um die Traktion des Fahrzeugs zu verbessern, wenn bergige Gebiete oder abgelegene Regionen verschneiter Städte mit Sicherheit befahren werden.
Die meisten Menschen wissen zwar, was diese Ketten sind, aber es gibt noch viele weitere unbekannte Fakten über sie, die uns helfen könnten, die wichtigsten Dinge für das Fahren im Winter besser zu verstehen. In diesem Artikel werden die Reifenketten aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet, z. B. ihre Arten, die richtige Verwendung und weniger bekannte Aspekte, die beim Fahren im Schnee einen großen Unterschied machen können.
Inhaltsverzeichnis
Was sind Schneeketten?
Eine Schneekette, auch bekannt als Reifenkette oder Schneereifenkette, ist eine ineinander greifende Vorrichtung aus Metallgliedern, die um den Reifen eines Autos gelegt wird. Ketten sorgen dafür, dass die Reifen auf rutschigen Straßen und bei Schnee oder Eis einen guten Halt haben und man auf einer verschneiten Straße nicht ausrutscht. Sie erreichen dies, indem sie sich für die Reibung in das Eis oder den Schnee graben und so die Kontrolle über das Fahrzeug verbessern.

Wie funktionieren Reifenketten?
Reifenketten verbessern die Traktion durch zusätzliche Haftung auf vereisten Oberflächen. Wenn ein Reifen durchzudrehen beginnt, kann er auf Schnee oder Eis oft nicht mehr viel Bodenhaftung erlangen, was zum Schleudern führt. Schneeketten helfen, indem sie sich in das Eis und den Schnee unter dem Reifen eingraben, um das Gewicht auf die Oberfläche zu verteilen und so das Rutschen zu verringern. Die Ketten selbst wirken wie ein “Gebiss”, das sich in die Oberfläche eingräbt und so für Stabilität und Kontrolle sorgt.
Arten von Reifenketten
Nicht alle Reifenketten sind gleich. Und es ist wichtig, dass Sie den für Ihr Fahrzeug und die Straßenverhältnisse geeigneten Typ auswählen. Hier sind die verschiedenen Arten von Reifenketten, die jeweils für unterschiedliche Zwecke verwendet werden können:
1. Standard-Kettengliederketten
Dies ist wahrscheinlich die älteste Schneekette, die es gibt. Sie bestehen aus Stahl in Kettengliedern. Kettengliederketten verlaufen in der Regel in Rauten- oder Leiterform, was zu großer Reibung und Traktion im Tiefschnee und auf vereisten Flächen führt.
2. Kabelketten
Kabelketten eignen sich gut für Fahrzeuge, die nur einen geringen Abstand zwischen Reifen und Radkasten haben. Bei Kabelketten wird eine Reihe von Stahlseilen anstelle von Metallgliedern verwendet. Sie bieten zwar nicht so viel Traktion wie normale Ketten, eignen sich aber gut für leichten Schnee und weniger schwierige Bedingungen.
3. Spiralketten
Diese Art von Kette wickelt sich in einer kontinuierlichen Spirale um den Reifen. Im Vergleich zu herkömmlichen Kettengliedern bietet sie ein wesentlich ruhigeres Fahrverhalten, aber weniger aggressiven Grip. Sie eignen sich am besten für leichten Schnee oder für Fahrer, die nicht die maximale Haftung benötigen.
4. Ketten mit Diamantmuster
Am häufigsten werden Reifenketten mit diesem beliebten Muster angeboten, das durch seine Rautenform eine gleichmäßigere Verteilung der Kraft auf den Reifen ermöglicht. Dies verbessert das Handling, verringert den Verschleiß der Ketten und verbessert die Traktion in beide Richtungen: vorwärts und rückwärts.
5. Automatische Ketten
Diese Ketten sind so konstruiert, dass sie sich automatisch entfalten, ohne dass eine manuelle Montage erforderlich ist. Sie sind ideal für Fahrer, die häufig in bergigen Gegenden unterwegs sind und sich die mühsame manuelle Installation von Ketten ersparen wollen.
6. Schneesocken
Schneesocken neuerer Technologie sind eigentlich Textilabdeckungen, die den Reifen wickeln. Theoretisch sollten sie nicht als Teil der regulären Kettenfamilie betrachtet werden, obwohl sie bei leichtem Schneefall ausreichend sein können. Obwohl sie eine ausgezeichnete Traktion bieten, sind sie auf lange Sicht nicht mit einer altmodischen Standardkette zu vergleichen.

Weniger bekannte Dinge über Reifenketten
Obwohl die meisten Autofahrer wissen, dass Schneeketten bei winterlichen Straßenverhältnissen auf die Reifen aufgezogen werden, gibt es viele wenig bekannte Fakten, die Ihnen helfen können, die Funktionsweise und den optimalen Einsatz der Ketten zu verstehen.
1. Reifenketten sind nicht nur für Schnee
Obwohl Reifenketten vor allem bei verschneiten Wetterverhältnissen zum Einsatz kommen, können sie auch bei anderen Bedingungen wie starkem Regen oder Eis verwendet werden. Die Ketten erhöhen die Reibung zwischen den Reifen des Fahrzeugs und einer rutschigen Oberfläche.

Dieser Effekt kann für ein sicheres Fahren auch bei Nässe ohne Schnee sehr hilfreich sein, wenn die Oberflächen zwar glatt, aber nicht eisig sind. In der Tat werden sie oft in Bergregionen eingesetzt, wo vereiste Straßen auch ohne Neuschnee üblich sind.
2. Nicht alle Autos können ordnungsgemäß mit Reifenketten verwendet werden
Für den Kauf von Reifenketten ist es sehr wichtig, den Freiraum des eigenen Fahrzeugs zu prüfen. Viele, vor allem Low-Clearance Boden-Auto-Modelle oder Einheiten, die ein AWD-System haben, haben oft nicht genug Platz in den jeweiligen Radkästen, die Platz für die Platzierung Ketten könnten.
Lesen Sie unbedingt das Handbuch Ihres Fahrzeugs, um herauszufinden, ob die Ketten zulässig sind und welcher Typ in Ihrem Auto verwendet werden sollte. Einige Hersteller geben sogar Anweisungen, wie die Ketten richtig zu montieren sind.
3. Reifenketten können in bestimmten Gebieten illegal sein
An einigen Orten ist die Verwendung solcher Ketten gesetzlich verboten, insbesondere auf Autobahnen oder in Gebieten, in denen hohe Geschwindigkeiten zu erwarten sind oder die Straßen bei Verwendung der Ketten beschädigt werden könnten.
Wo die Verwendung einer Reifenkette vorgeschrieben ist, darf eine Kette nur dann angebracht werden, wenn dies erforderlich ist. Ein Reisender muss sich vor der Reise über den Stand der Vorschriften an einem Ort informieren, da diese von Region zu Region unterschiedlich sind.
4. Reifenketten beschädigen Straßen
Reifenketten sind manchmal nützlicher, um in rutschigen Gebieten für Reibung zu sorgen, verursachen aber schreckliche Straßenschäden, sobald es taut und die Kettenglieder Löcher in die Straßenoberfläche reißen, die deren Verschleiß erhöhen. Dies ist der Hauptgrund, warum verschiedene Länder oder Teile des Landes Beschränkungen für die Straßennutzung vorschreiben, indem sie die Fahrer verpflichten, nur auf bestimmten Straßen Ketten zu verwenden, oder die zulässigen Kettentypen einschränken, um Straßenschäden zu verringern.
5. Reifenketten müssen ordnungsgemäß installiert werden
Die ordnungsgemäße Montage ist wahrscheinlich der wichtigste Aspekt von Ketten. Schlecht montierte Ketten können zu Schäden an den Reifen führen oder bei bestimmten Traktionsbedingungen unwirksam sein. Die meisten Menschen überstürzen die Montage und machen Fehler, die anschließend die Sicherheit beeinträchtigen können.
Es ist hilfreich, die Montage von Schneeketten zu lernen, bevor Sie sie in einer trockenen, kontrollierten Umgebung benötigen. Achten Sie bei der Montage darauf, dass die Schneeketten gleichmäßig und gerade um den Reifen gelegt werden. Ungleichmäßige Ketten können Schäden verursachen und ihre Wirksamkeit verringern.